Fokus Medienresilienz

Wie können wir in einer digitalen Gesellschaft und Arbeitswelt glücklich und produktiv werden? Die Digitalisierung erfasst und verändert unser Alltagsleben, die Arbeitswelt und unsere Gesellschaft. Sie verändert unsere Kommunikation, unser Fühlen und die Art, wie wir miteinander leben und arbeiten. Aber unsere menschlichen Kulturtechniken, Unternehmensstrukturen und gesellschaftlichen Erwartungen müssen sich erst noch diesen Bedingungen anpassen. Der technische Fortschritt gibt uns etwas in die Hand, mit dem wir erst noch lernen müssen umzugehen. Dies ist eine große Herausforderung, auf die wir als digitale Gesellschaft Antworten finden müssen.

Wir müssen lernen, uns zu entziehen. Wir müssen die Kraft aufbringen, den Reflexen zu widerstehen. Wir müssen darauf vertrauen, dass wir nicht vergessen werden. Wir müssen uns davon befreien, immerzu im digitalen Revier Spuren zu hinterlassen. Medienresilienz besteht nicht im Entweder-Oder der Digitalisierung – sondern darin, das souveräne Hin- und Herschalten zwischen beiden Zuständen von “Off” und “On” gelingen zu lassen.

Ziel: Eine gesunde Online-Offline-Balance

Anders als bei  Drogensüchten ist das Ziel hier nicht Abstinenz von der Nutzung digitaler Medien oder von vernetzten digitalen Strukturen, sondern eine souveräne Mediennutzung und die freie Wahl des Grads digitaler Vernetzung. Wir sehen aber immer mehr Menschen, die diese Kompetenz nicht erringen können oder durch die Schnelligkeit des digitalen Fortschritts überfordert werden.

Zielgruppen

Das wollen wir ändern und haben dafür an der Gezeiten Haus Akademie in Kooperation mit den Gezeiten Haus Kliniken den Fokus Medienresilienz aufgebaut.

Der Fokus Medienresilienz wendet sich

► mit Seminar- und Selbsterfahrungs-Angeboten an den Einzelnen, um sich zunehmend zu befähigen, eine souveräne Mediennutzung zu entwickeln und aus der Erschöpfung herauszukommen.

► an Unternehmen, um den Fokus darauf zu richten, dass zum einen die Unternehmenskultur und -struktur arbeitsbedingten Erschöpfungsstress von Mitarbeitern zunehmend vermeidet und zum anderen Familien ermöglicht, das Potenzial ihrer Kinder sich bestmöglichst entwickeln zu lassen.

► an Eltern, damit sie verstehen, welche Bedeutung eine sichere Bindung ihrer Kinder für das ganze Leben hat und sie dabei Hilfe bekommen. Ebenso für Eltern, deren Kinder sich in psychiatrischer oder psychosomatischer Behandlung befinden.

► an Erzieherinnen und Erzieher,um die Wichtigkeit der dyadischen Beziehung zu verstehen und sich dafür im Kita-Alltag einzusetzen.

► an Lehrerinnen und Lehrer, um nicht im anstrengenden Alltag das Zentrum ihres Auftrages aus den Augen zu verlieren: Kinder ihr Potenzial entwickeln zu lassen.

► an Politiker und Parteien, damit die Notwendigkeit der Entwicklung von Medienresilienz und souveräner Mediennutzung bei Erwachsenen und Kindern in der Familienpolitik ebenso wie für kluge Regelungen beim Thema Arbeiten 4.0 gesehen wird.

Veranstaltungen

Einführungsvortrag

Am 8. September 2017 findet auf Schloss Eichholz in Wesseling eine Einführungsveranstaltung mit Vortrag und Podiumsdiskussion statt. Sie sind herzlich eingeladen!
Einführungsvortrag mit Podiumsdiskussion zum neuen „Fokus Medienresilienz“

Workshops

“Gesund arbeiten und führen im digitalen Zeitalter” (1-tägige Führungskräfte-Fortbildung)

“Werkstatt für gute Arbeitskultur” (2-tägig, verbindet Mediennutzungsforschung mit Medizin, Stressresilienz und Mediensouveränität)

Basis-Workshop zu Medienresilienz und verantwortlicher Mediennutzung für Eltern und Erziehende

Weitere Informationen unter sabria.david@slow-media.net

Kamingespräch

Kamingespräch zur Einführung des Fokus Medienresilienz mit Dr. Manfred Nelting (Gezeiten Haus Kliniken), Dr. Ulrike Hein-Rusinek (Redaktion ASU, Zeitschrift für medizinische Prävention) und Sabria David (Slow Media Institut):

 

Kamingespräch (50 min)

Einen kurzen Trailer finden Sie hier: Trailer Kamingespräch (1:30 min)

Kontakt

Slow Media Institut
Heerstraße 93
53111 Bonn

Telefon: 0228 / 90 85 750
E-Mail: sabria.david@slow-media.net
Gezeiten Haus Akademie
Urfelder Str. 221
50389 Wesseling

Telefon: 02236 / 3939-0
E-Mail: akademie@gezeitenhaus.de

 

Zu diesem Beitrag sind keine Kommentare möglich